Absolvierte und laufende Fort- und Weiterbildungen
SGPP-Jahreskongress (Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie) (mehrfach)
DGPPN-Kongress (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde), Berlin (mehrfach)
WPA World Congress (World Psychiatric Association), Berlin
Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders, SGAD (Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression), Zürich (mehrfach)
Rheinfelder Tage Psychosomatik, Klinik Schützen, Rheinfelden
Vierwaldstätter Psychiatrietag, Luzern (mehrfach)
Oltener Psychiatrie-Tagung, Olten (mehrfach)
Psychiatrie Update Refresher, Zürich
AMEOS Seeklinik Brunnen Symposium, online
ECNP (Congress of the European College of Neuropsychopharmacology), Istanbul
Diverse weitere Fort- und Weiterbildungen sowie Workshops u.a. bei der PDAG (Psychiatrische Dienste Aargau), der lups (Luzerner Psychiatrie), der Cliena Littenheid, der Klinik Barmelweid und der AGPP (Aargauer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie)
Super- und Intervisionen/Qualitätszirkel
Psychiatrische und psychotherapeutische Intervisionsgruppen/Qualitätszirkel in Baden und Zofingen
Hypnose-Intervisionsgruppe in Zofingen
Hypnose-Supervisionsgruppe in Luzern und in Rodersdorf (bei Dr. med. Philip Zindel)
Qualitätszirkel am ifa (Institut für Arbeitsmedizin) und bei Argomed (Argonet Qualitätszirkel)
Versicherungsmedizin
Absolvierte und laufende Fort- und Weiterbildungen
SIM (Swiss Insurance Medicine) (mehrfach)
EUMASS Congress (European Union for Medicine in Assurance and Social Security) & SIM Annual Meeting, online
SVA (Sozialversicherungsanstalt Aargau und Zürich), IV-Stelle Luzern, Bildungszentrum IV
UPK Basel (Universitäre Psychiatrische Kliniken)
Sozialversicherungsrechtstagung, Universität St. Gallen (mehrfach)
sgvp (Schweizerische Gesellschaft für Versicherungspsychiatrie) (mehrfach)
Berufliche Tätigkeiten
2019–2021
Fachärztin Psychiatrie
Befas Zentralschweiz (Kompetenzzentrum für berufliche Abklärungen und berufliche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt)
2015–2018
Seminarleiterin
Institut für Arbeitsagogik (IfA) Luzern (Fach: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen)
ab 2012
Eigene Praxis Beginn meiner selbstständigen Tätigkeit (mehrere Jahre in Baden, seit September 2019 in Aarau)
Psychiatriezentrum Luzerner Landschaft, Klinik St. Urban (Akut-Abteilung, Geronto-Psychiatrie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen)
Ausbildung Psychotherapie
2014
Erwerb des FMH-Fähigkeitsausweises für Medizinische Hypnose
Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose (SMSH)
2010–2014
Ausbildung in Hypnotherapie/Klinische Hypnose
Gesellschaft für Klinische Hypnose Schweiz (GHyps)
Abschluss: 2014
2003–2007
Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie
Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM/AVM), Bern
Abschluss: Juli 2007
2005
Grundkurs Hypnose bei der Gesellschaft für Klinische Hypnose Schweiz (GHyps)
Ausbildung Versicherungsmedizin
2011–2012
Ausbildung zur Medizinischen Gutachterin bei der Swiss Insurance Medicine (SIM)
Facharztausbildung
2009
Erwerb des Eidgenössischen Weiterbildungstitels «Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie» der FMH (Foederatio Medicorum Helveticorum)
2003
Promotion
Thema: «Inanspruchnahme und Akzeptanz des HIV-Versorgungssystems in Hamburg aus Sicht der Betroffenen», Abteilung für Medizinische Psychologie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (D)